Projektbericht: Erster Advent 2024 – Fahrt von Kinshasa nach Kikwit
Bericht von Christiane Paschke (Orthoptistin und Mitglied im Vorstand des DKVB) von ihrer Reise nach Bandundu
Bandundu-Team Februar 2025. Copyright Rainald Duerksen.
Der CBM-Fahrer holt mich um 04:30 Uhr von meiner Unterkunft im katholischen Gästehaus ab. Nach Beladen der zwei Fahrzeuge und Betanken mit gefiltertem Diesel fahren wir um 8:00 Uhr von Kinshasa los und kommen dann mit Pause um 16:00 Uhr in Kikwit (ca. 520 km) an.
Die Fahrt verlief gut, es gab mehrere Kontrollposten, an denen unsere Pässe vorgezeigt werden mussten. Die Strecke ist komplett asphaltiert und in gutem Zustand, kein hektischer und insgesamt geringer Verkehr. Auf der Strecke fahren wir durch sehr schöne, hügelige Landschaft und wenige kleine Straßendörfer und überqueren mehrere große Flüsse. Es ist sehr grün, viele Bambusstauden am Straßenrand, freundliche Menschen.
Das gemietete Haus, in dem auch die OPs ab Januar stattfinden sollen, ist sehr einfach mit dem Nötigsten ausgestattet. Moges, ein äthiopischer Augenarzt, der schon ein paar Wochen vor Ort ist, bietet mir sein Zimmer an – es hat den Luxus eines eigenen kleinen WCs mit Duschmöglichkeit; zu genau darf man nicht hinschauen...
Im Raum liegt die Matratze auf dem Boden, es gibt einen Ventilator, der stundenweise an den Generator angeschlossen ist, ein Plastikstuhl dient als Ablage. Im großen Aufenthaltsraum gibt es ein paar wenige Plastikstühle für das Team und einen Tisch, auf dem die Essenssachen abgestellt sind. Indoor-Camping und Picknick...
Im Februar 2025 sollen erstmalig im Haus Kataraktoperationen stattfinden – geplant sind 150 Operationen innerhalb von zwei Wochen.
Es ist etwas kühler als in Kinshasa, damit angenehmer und weniger schwül-heiß.
Kikwit liegt in der Region Bandundu und ist eine größere Stadt mit ca. 330.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet von 1,2 Mio. Menschen. Die Stadt hat keinen Anschluss an das Stromnetz, alles läuft per Generator mit entsprechender Geräuschkulisse oder mit Solarpanels. Stromleitungen sind gelegt für den Anschluss an Wasserkraftwerk in der Nähe.
Wir arbeiten im lokalen Krankenhaus, Vor- und Nachuntersuchungen werden in einem kleinen Untersuchungsraum durchgeführt, postoperativ Skiaskopie zur Brillenversorgung durchgeführt.
Augenabteilung des Kikwit General Hospital. Copyright Rainald Duerksen.
Wartende Patientinnen und Patienten in Kikwit. Copyright Christiane Paschke
Christiane Paschke bei der Skiaskopie in Kikwit. Copyright Christiane Paschke
Das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V. (DKVB) unterstützt das Projekt zur Blindheitsbekämpfung in Bandundu seit 2023. Spenden helfen uns diese Arbeit fortzusetzen (siehe Unterseite “Helfen”).
Augenarzt Dr. Rainald Duerksen mit Patient im Kongo. Copyright Christiane Paschke