Gemeinsam für klare Sicht: Hoffnung und Zukunft für Kinderaugen in Afrika
Projektbericht des International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET) des International Pediatric Ophthalmology & Strabismus Council (IPOSC), Januar 2025
Mit Brille versorgtes Kind in Gambia (li.); Sutay Jobe während der Ausbildung 2023. © International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET)
Das International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET) des International Pediatric Ophthalmology & Strabismus Council (IPOSC) hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der augenärztlichen Versorgung von Kindern in Afrika unternommen. In vielen Ländern Afrikas, darunter auch Gambia, fehlte es bislang an speziell ausgebildeten Fachkräften für die Augenheilkunde bei Kindern. Unser Pilotprojekt am Sheikh Zayed Regional Eye Care Centre in Gambia schließt diese Lücke: Es bildet medizinisches Personal darin aus, Kinderaugen zu untersuchen, Sehstörungen zu diagnostizieren, Brillen zu verschreiben und, wenn notwendig, an Fachärzte zu überweisen.
Haddy Sohna bei ihrer ersten Vorlesung (li.); Jariatou Bah (Studentin) bei der Patientenuntersuchung mit den zuschauenden Kommilitonen Roland Beng (Kamerun) und Maimuna Samuels (re.) und der Praktikantin Odile Mendy, Dezember 2024 © International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET)
Dank der maßgeblichen finanziellen Unterstützung durch das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V. (DKVB) und die Stiftung Augenlicht konnten in den ersten zwei Jahren bereits viele Erfolge erzielt werden. Alle Absolventen der ersten beiden Jahrgänge haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Derzeit wird der dritte Jahrgang ausgebildet, darunter auch der erste internationale Student aus Kamerun. Die Absolventen fungieren inzwischen als Hauptversorger für die Augenheilkunde bei Kindern in Gambia und werden weiterhin von erfahrenen internationalen Freiwilligen betreut und ausgebildet.
Untersuchtes sehbehindertes Kind in Gambia (li.); Sutay Jobe und Haddy Sohna am Tag ihrer Diplomverleihung (re.) © International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET)
Das Projekt zeigt bereits bemerkenswerte Auswirkungen: Hunderte von Kindern haben erstmal eine Untersuchung und Behandlung der Augen erhalten, und viele Erwachsene wurden auf Augenbewegungsstörungen untersucht. Kinder, die früher abgewiesen wurden, weil sie jung waren, erhalten nun die notwendige Behandlung, um vermeidbare Sehbehinderungen zu verhindern.
Behandelte sehbehinderte Kinder in Gambia (li. und Mitte); Odile Mendy (Studentin) und Alagie Sanyang (Absolvent des ersten Jahrgangs) im Frühjahr 2024 © International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET)
Um die Fortführung und den Erfolg dieses Projekts zu sichern, sind wir im DKVB auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jede Spende hilft, die Ausbildung neuer Fachkräfte zu finanzieren und damit die Lebensqualität vieler Kinder nachhaltig zu verbessern. Helfen Sie uns, noch mehr Kindern in Afrika den Zugang zu lebensverändernder augenärztlicher Versorgung zu ermöglichen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft!
Sutay Jobe, Maimuna Samuels, Odile Mendy, Jariatou Bah (Dezember 2024, li.); behandeltes Kind (Mitte); Sutay Jobe, Haddy Sohna und Alagie Sanyang 2023 © International Pediatric Eyecare Training Committee (IPET)